Zurück zu Beratung

Was ist Blütenpollen?

Was ist Blütenpollen?

Pollen ist nicht nur ein unangenehmer Teil des Frühlings, der Allergiker aus der Natur vertreibt. Bienenpollen ist eine einzigartige natürliche Substanz. Er enthält eine absolut einzigartige Kombination von Substanzen, die das Blut in die Adern unserer gesamten Natur fließen lässt. Wenn das Bienenvolk keinen Pollen hätte, könnte es nicht leben. Und wo es keine Insekten gibt, wird auch kein anderes Leben lange aushalten. Neben seinem Nährwert hat der Blütenstaub viele weitere wohltuende Wirkungen auf den menschlichen Körper.

Pollen ist für Bienen unentbehrlich

Obwohl Pollen als Bienenprodukt eingestuft wird, ist er ein Produkt blühender Samenpflanzen. Das sind männliche Geschlechtszellen, die in den Pollenschläuchen gespeichert sind und zur Fortpflanzung der Pflanzen dienen, indem sie die Erbinformation durch weibliche Zellen - im Fruchtknoten - übertragen. Eine weitere wichtige Funktion ist, dass er als Nahrung für Kleintiere dient. Pflanzen "bestechen" Insekten mit Nahrung (z. B. Pollen), um die Bestäubung zu gewährleisten, die die Verbreitung der genetischen Information in der Umwelt und die Erhaltung der Art sicherstellt.

Beim Sammeln ist der Pollen für die Bienen attraktiver als der Nektar, aus dem der Honig gewonnen wird.

Ohne Pollen würden die Bienen sterben. Die Sammlerinnen könnten keinen Futtersaft für die Brut und keine Nahrung für die Königin produzieren, denn Pollen ist die Energiequelle der Bienen für alle Arbeiten im Bienenstock sowie für das Sammeln von Nektar und Pollen. Wegen seiner Bedeutung für die Bienen nennen ihn die Imker auch "Bienenbrot". Es ist kein Zufall, dass die Bienen den ganzen Bienenstock mit Pollen füttern.

Včela s pylovými rousky

Wie sammelt eine Biene Pollen und wie wird aus Pollen ein Pollenballen?

Die Biene fliegt von Blüte zu Blüte und sammelt dabei winzige Pollenkörner an den Haaren ihres Fells, die sogar verzweigt sind. Sie kämmen den Pollen an ihren Beinen in sogenannte Körbchen, die sich am dritten Beinpaar befinden. Sie mischen den Inhalt des Honigbeutels und ihrer Drüsen mit dem Pollen, drücken ihn in die Körbchen und formen ihn zu Pollenballen. Diese werden dann zum Bienenstock getragen, wo sie mit einem Stachel am anderen Beinpaar abgeworfen werden.

Nach der Ankunft im Bienenstock legt die Biene die Pollenkörner in die einzelnen Zellen ab und lässt sie durch andere Bienen im Alter von 4 bis 6 Tagen weiterverarbeiten. Diese verdichten den Pollen mit ihrem Kopf, um in ihnen die Luft zu verdrängen, und fügen die Sekrete aus ihren Drüsen hinzu. In diesem Zustand beginnt die Milchgärung, bei der die Schutzhülle des Pollenkorns aufbricht.

včelky přinášející do úlu pylové rousky

Aus dem pulverisierten Pollen der Blüten entsteht nach und nach der in Ballen gepackte Pollen und dann der wabenförmige Pollen - die Perga. Die Bienen leisten diese ganze anspruchsvolle Arbeit, damit der Pollen gut konserviert wird und lange haltbar ist. Sie ist für das Überleben der gesamten Kolonie unerlässlich.

Die Biene fliegt 4 – 6x am Tag aus, sie sammelt einige Pollenballen in 20 - 80 Minuten. Beide Pollenballen wiegen 8-25 mg und enthalten unglaubliche 3-4 Millionen Pollenkörner. Nur um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Eine Apfelblüte enthält etwa 100.000 Pollenkörner, ein einzelnes Hasel- oder Birkenkätzchen 5 Millionen und ein männlicher Maisblütenstand sogar 50 Millionen Pollenkörner. Eine Zelle Pollen reicht aus, um zwei junge Bienen aufzuziehen, und im Laufe des Frühjahrs verbraucht das Bienenvolk etwa 5 bis 6 kg Pollen.

Arten des Bienenpollens

Oft wird der Begriff Blütenpollen verwendet - dies ist jedoch ein allgemeiner Begriff. Der Blütenpollen wird in zwei Haupttypen eingeteilt, die wir bereits oben erwähnt haben, nämlich in frischen Pollen (Pollenballen) und Perga (Bienenbrot).

jak vypadá pyl rouskovaný a pyl perga
Perga-Pollen links, Pollenballen rechts

Perga ist ursprünglich ein russischer Begriff und bedeutet Honigwabenpollen. Er unterscheidet sich von frischem Pollen dadurch, dass er bereits im Bienenstock fermentiert wurde und daher leichter verdaulich ist und laut Expertenstudien keine allergischen Reaktionen hervorruft. Deshalb ist Perga auch teurer.

Pollen vs. Bienenpollen

Der Unterschied zwischen freiem Blütenstaub in der Natur und frischem Pollen oder Wabenpollen (Perga) besteht darin, dass ersterer ein potenzielles Allergen für den Menschen ist, während sowohl Pollenballen- wie auch Wabenpollen auf natürlicher Basis sehr wertvolle Heilmittel und Nahrungsergänzungsmittel darstellen.9

Wie Pollen gesammelt und verarbeitet wird

Der Pollenballen wird wie folgt verarbeitet: Für die Abnahme der Pollenballen muss der Imker über speziell angepasste Bienenstöcke verfügen, in denen sich der sog. Pollenfänger befindet. Es besteht aus einem Abnahmegefäß und einem sternförmigen Gitter. Der Imker platziert den Pollenfänger hinter dem Flugloch, d. h. hinter dem Eingang zum Bienenstock, sodass jede Biene ihn passieren muss. Dabei wird der Pollenballen abgerissen, der in den Sammelbehälter fällt. Die Behälter werden täglich geleert und der Pollen anschließend bei 40 °C mit Luft getrocknet und gereinigt. Da er hydroskopisch ist, d. h. Luftfeuchtigkeit absorbiert, enthält er unmittelbar nach dem Sammeln etwa 20 % Wasser.

Es ist sehr lustig zu sehen, wie erfinderisch die Bienen sind und nach und nach lernen, durch den Pollenfänger so viele Pollenballen wie möglich zu tragen. Auch hieran ist zu sehen, wie sehr die Biene den Pollen zu schätzen weiß.

Včely přinášejí do úlu pylové rousky

Die Gewinnung von Perga ist wesentlich schwieriger, wobei hierzu zwei Methoden angewandt werden:

  • Die erste erfolgt mithilfe eines sog. Ausstechers, was ein Rohr mit dem Durchmesser einer Bienenzelle und einem innen befindlichen Draht ist. Der Ausstecher bis zum Boden in die Zelle mit dem Pollen eingeführt und dann mit dem Pollen herausgezogen, der dann mit einem Draht in den Sammelbehälter geschoben wird.

  • Die zweite Möglichkeit ist einfacher, kann aber nur für Waben verwendet werden, in denen die Frucht noch nicht geschlüpft ist. Solche Waben können in den Gefrierschrank gelegt werden - nach dem Einfrieren wird die Waben aus Wachs sehr spröde und zerbrechlich und kann leicht zerdrückt werden, sodass der Pollen nur noch aufgesammelt werden muss.

Ein Bienenvolk kann pro Jahr 25 bis 40 kg Pollen verbrauchen. Dieser wird von jungen Bienen im Alter von 15 bis 17 Tagen zum Bienenstock transportiert. Sie überleben nur ein paar Wochen, bis ihre Flügel abgenutzt sind und sie vor Erschöpfung sterben. Eine einzelne Biene kann nur 30 bis 50 mg Pollen pro Tag sammeln, sodass das Sammeln von über 25 kg eine echte Herausforderung darstellt.

Und noch eine interessante Tatsache: Weder die Königin noch die Drohnen sind in der Lage, Pollen zu verdauen, daher wird er ihnen von den Jungtieren in Gelee Royale oder Futtersaft zugeführt.

Pollen als Stoffcocktail

Neben seinem Nährwert hat der Blütenstaub (Pollen) viele weitere wohltuenden Wirkungen auf den menschlichen Körper. Und seine Zusammensetzung ist noch immer nicht genau bekannt, sodass die Forschung noch viel herausfinden kann.

Apitherapie Behandlung von Bienenprodukten Ing. Štefan Demeter, CSc.

In dem Buch Apitherapie - Behandlung von Bienenprodukten von Ing. Stefan Demeter können wir lesen, dass Pollen als natürliches Multivitamin erachtet wird. "Wir können bestätigen, dass Pollen alle für den Organismus notwendigen und für ihn nützlichen Elemente enthält. Die Einnahme von Pollen führt nach kurzer Zeit zu einem Gefühl der Gesundheit und Zufriedenheit, weshalb er für Rekonvaleszenten nach schweren Krankheiten, Operationen und erhöhten psychischen Belastungen (Stress und psychische Traumata) empfohlen wird. Ältere Menschen erhalten ihre körperliche und geistige Fitness und ihr gutes Gedächtnis bis ins hohe Alter dank der Einnahme von Pollen."1

Zusammensetzung des Pollens:

Pollen besteht aus großen Mengen an Proteinen, freien Aminosäuren, Nukleinsäuren, Mineralien, Vitaminen, Zuckern, Fetten, organischen Säuren, Enzymen, Duft- und Geschmacksstoffen, Phytonziden (Antibiotika) und Wasser. Enzyme sind ein wichtiger Bestandteil des Pollens und werden durch Pepsin, Trypsin, Erepsin, Amylase, Invertase, Reduktase, Pektinase, Cozymase, Katalase und Phosphatase vertreten. Von den Mineralien enthält der Pollen Natrium, Kalium, Phosphor, Kalzium, Magnesium, Eisen, Chlor, Schwefel, Kupfer, Kobalt, Silizium und Spuren von Selen. Der Pollen enthält 5 bis 7 Mal mehr Aminosäuren als Rindfleisch, Eier oder Käse. Unter den Vitaminen im Pollen finden wir Provitamin A, Vitamin B1, B2, B6, B5, Vitamin C, E und H.2

Die spezifische Zusammensetzung des Pollens variiert je nach Pflanzenart und hängt auch von den inneren und äußeren Bedingungen der Pflanze ab und ist auch bei ein und derselben Pflanze nicht immer gleich. Allerdings sammeln Bienen weniger nahrhaften Pollen nur dann, wenn es an Pollen mit höherem Nährwert mangelt. Woher wissen wir, woher der Pollen stammt? Ganz einfach - durch seine Farbe. Der weiß-graue stammt zum Beispiel von Himbeere und Brombeere, der hellgelbe vom Holunder, der blaue von der Rainfarn-Phazelie. Die Art und das Alter bestimmen dann den Geschmack.


Beispiele für Pollenfarben

Farbe des Pollens Frühling Farbe des Pollens Sommer Farbe des Pollens Spätsommer
.
Gemeine Hasel
.
Gewöhnliche Rosskastanie
.
Mohn
.
Schwarzerle
.
Eingriffeliger Weißdorn
.
Sonnenblume
.
Gewöhnliche Schlehe
.
Brombeere, Himbeere
.
Kleinblütige Königskerze
.
Gewöhnliche Birne
.
Rotklee
.
Rainfarn-Phazelie
.
Löwenzahn
.
Schwarzer Holunder
.
Acker-Witwenblume
.
Heimischer Apfelbaum
.
Vielblättrige Lupine
.
Klatschmohn

Verwendung des Pollens:

  • Der Blütenstaub wird zur Vorbeugung und Behandlung von allgemeiner Erschöpfung des Organismus und geistiger Müdigkeit eingesetzt und hat eine verjüngende Wirkung auf die Zellen des menschlichen Körpers und damit auf das gesamte Erscheinungsbild des Menschen.
  • Er ist wirksam bei Eisenmangelanämie (Blutarmut), Lebererkrankungen - Gelbsucht und Zirrhose, geistiger Anorexie und allgemeiner Unterernährung.
  • In Kombination mit Honig und Gelée Royale hat er eine günstige bis hervorragende Wirkung bei Lebererkrankungen.
  • Nach den Erfahrungen der Imker hat er eine positive Wirkung auf die Senkung des Bluthochdrucks (harmonisiert den Blutdruck).
  • Er hat positive Wirkungen bei Erkrankungen der Prostata (Vorsteherdrüse), deren Entzündung und Vergrößerung.
  • Pollen mit Honig und Gelée Royale wird bei Unterernährung und allgemeiner körperlicher Schwäche nach Operationen, schweren Erkrankungen in der Rekonvaleszenz, aber auch bei körperlicher Müdigkeit und Erschöpfung eingesetzt.
  • Er hat eine gute Wirkung bei verschiedenen Neuralgien und Rückenschmerzen, da er alle Bestandteile des Vitamins B enthält.
  • Heuschnupfen wird nach Ansicht Baseler Ärzte erfolgreich mit Pollen behandelt. Es sollte 6 Wochen vor dem erwarteten Ausbruch des Heuschnupfens begonnen werden. Bei uns wird es "Lichtmessrezept" genannt, weil der Pollen ab dem Lichtmesstag, dem 2. Februar, verwendet werden kann. Am ersten Tag wird 1 Körnchen eingenommen, am zweiten Tag 2, am dritten Tag 3 und so weiter, bis zu einem Gewicht von 15 g pro Tag. Wenn eine unerwünschte Wirkung eintritt, sollte die Einnahme sofort abgebrochen werden.
  • Pollen ist ein ideales Nahrungsergänzungsmittel für Diabetiker.
  • Er normalisiert die Aktivität des Verdauungstrakts.
  • Er stärkt die Aktivität des Nerven- und Hormonsystems.
  • Er heilt akute Harnwegsentzündungen.
  • Er hat eine positive Wirkung auf die Bauchspeicheldrüse.
  • Er hat eine leicht abführende und harntreibende Wirkung, entfernt giftige Stoffe aus dem Körper.
  • Er heilt pulmonale und infektiöse Gelbsucht.
  • Er beruhigt das Nervensystem, bringt erholsamen Schlaf.
  • Behandelt Ekzeme und Hautausschläge, Anämie, Gallenblasenerkrankungen, Herzmuskelerkrankungen, rheumatische Erkrankungen, Nierensteine, Silikose der Lunge.
  • Er hat antibakterielle Wirkungen.
  • Senkt den Cholesterinspiegel deutlich.
  • Er hat eine positive Wirkung auf die roten Blutkörperchen.
  • Er wirkt sich positiv auf die Energieversorgung und die Ausdauer aus, verbessert die Konzentrationsfähigkeit und wird auch für Menschen empfohlen, die unter psychischer Instabilität und Reizbarkeit leiden.
  • Appetitanregend.
  • Erhöht die Potenz und Fruchtbarkeit.
  • Lindert Probleme mit Kopfschmerzen oder Herzklopfen.
  • Er hat eine ausgezeichnete Wirkung bei der Behandlung von Erkältungen, Grippe und Viruserkrankungen.
  • Er ist eine wunderbare Ergänzung zur Antibiotikabehandlung.
  • Er reguliert die Gesamtaktivität der inneren Organe.
  • Er Löst Ablagerungen in Venen und Arterien auf. Bei der Therapie der "Entkalkung" von Venen und Arterien ist Vorsicht geboten, denn schon die Einnahme von einem Esslöffel Pollen kann eine Menge Ablagerungen freisetzen, die zu einer Verstopfung der Blutgefäße führen können.3

Verwendung des Pollens in der Kosmetik

Der Pollen wird auch in Kosmetika verwendet, da er das Wachstum von Haaren und Nägeln fördern und bei spröder und rissiger Haut empfohlen wird.4 Er wird Trockenshampoos, Hautpflegecremes und tonisierenden Alkohollösungen zugesetzt und auch in Gesichtsmasken verwendet. Sie können zum Beispiel Folgendes versuchen: Mischen Sie einen Teelöffel gemahlenen Pollens mit einem frischen Eigelb. Tragen Sie die Mischung auf die Haut auf, massieren Sie sie leicht ein und lassen Sie sie mindestens eine halbe Stunde lang einwirken. Die Haut ist nach der Anwendung dieser Maske geschmeidig, gut durchblutet und elastisch.5 Solche kosmetischen Produkte wurden von den Frauen in Ägypten und im alten Rom für ihre Schönheit verwendet.

Wie verwendet man Bienenpollen?

Der Pollen kann völlig klassisch löffelweise verzehrt werden, ohne dass eine Zubereitung erforderlich ist. Sie können ihn mit stillem Wasser oder kaltem Tee trinken. Alternativ in Milch, Fruchtsäften oder Haferflockenbrei auflösen, in Joghurt, Marmelade, Quark, Smoothies oder Honig einrühren. Er sollte jedoch nicht zu gekochten Gerichten gegeben werden, da er schnell seine Vitamine verliert. Bei Nierenerkrankungen, Tumorerkrankungen und in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft ist die Einnahme dann ausdrücklich verboten.

smoothie s pylem

Der Pollen kann langfristig eingenommen werden und sind auch für Kinder geeignet. Die empfohlene Dosis an Bienenpollen beträgt 20 g pro Tag. Als Erhaltungsdosis oder zur Vorbeugung reicht eine halbe Dosis (d. h. etwa 10 g) aus, genau wie bei Kindern. Gönnen Sie sich Pollen mehrmals im Jahr und nehmen Sie ihn regelmäßig 30 Tage lang ein.6 Beginnen Sie mit kleinen Dosen von wenigen Körnchen der Bienenpollenballen, besonders wenn Sie unter Pollenallergien leiden. Fügen Sie nach und nach Bienenpollen hinzu, bis die Menge der Körner der empfohlenen Dosis entspricht. Obwohl allergische Reaktionen bei oraler Verabreichung selten sind, ist die Einnahme abzubrechen, wenn während der Anwendung unerwünschte Wirkungen auftreten. Wenn Sie an niedrigem Blutdruck leiden, ist es ideal, die Pollen in der Nacht einzunehmen.

Gute präventive und therapeutische Ergebnisse können durch die Verwendung von Pollen mit Honig erzielt werden. Es wird empfohlen, den Honig mit 5 % Pollen anzureichern und morgens und abends 1 bis 2 Teelöffel einzunehmen. Die tägliche Einnahme von Blütenpollen mit Honig wird nach kurzer Zeit den Gesamtzustand des Organismus spürbar verbessern. Der hohe Gehalt an Proteinen, freien Aminosäuren, Mineral- und Hormonstoffen in den Pollen hat eine regenerierende Wirkung auf die Zellen in unserem Körper. 7

Wenn Sie unter einer Pollenallergie leiden, probieren Sie das oben (in der Liste der Anwendungen von Pollen) erwähnte Lichtmessrezept aus, das bei der Behandlung von Heuschnupfen verwendet wird. Diese Pollentherapie besteht in der Desensibilisierung des Organismus. Wenn eine Pollenallergikerin oder ein Pollenallergiker in den Wintermonaten regelmäßig Pollen oder Blütenhonig, der Pollenkörner enthält, zu sich nimmt, lassen die Symptome der Pollenallergie mit der Zeit nach und verschwinden manchmal ganz. Die Pollenkörner gelangen nicht über die Atmungsorgane, die sehr empfindlich auf Pollen reagieren, in den menschlichen Körper, sondern über den Verdauungstrakt. Sie lösen also eine, wenn auch geringe, Reaktion im Sinne einer Antikörperproduktion aus. Pollen und Honig sollten aus der Umgebung des Patienten stammen, da sie Allergene enthalten, die Heuschnupfen verursachen.8

Das Geheimnis der Imker: fermentierter Bienenpollen

Včelí pyl a jak ho užívat

Es wird empfohlen, den Bienenpollen (Pollenballen) zur besseren Verdaulichkeit fermentieren zu lassen. Das Rezept ist wirklich einfach:

40 ml Wasser aufkochen und mit 25 g Honig und 100 g Bienenpollen vermischen. Gut umrühren und in ein offenes Glas gießen. Lassen Sie das Ganze etwa 3 Tage lang bei Zimmertemperatur stehen. Sie können den Bienenpollen dann verzehren. Am vierten Tag kann er jedoch nicht bei Zimmertemperatur bleiben, da er die kühlere Umgebung einer Speisekammer oder eines Kühlschranks benötigt. Nehmen Sie den Bienenpollen am besten eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit ein.

Hinweis: Der Perga-Pollen hat den Fermentationsprozess bereits direkt im Bienenstock durchlaufen, so dass Sie ihn nicht noch einmal wiederholen müssen.


1 Tschechische Publikation: Ing. Štefan Demeter, CSc.: Apiterapie: Léčení včelími produkty; Vydal Jaroslav Čadra, Olomouc, 2021, str. 72 Zurück

2 Tschechische Publikation: Eva Exnerová: bakalářská práce Význam včelích produktů pro člověka, jejich původ adostupnost v Mladé Boleslavi a okolí; Hradec Králové 2015, Univerzita Hradec Králové, Přírodovědecká fakulta,Biologická katedra; str. 31 Zurück

3 Tschechische Publikation: Ing. Štefan Demeter, CSc.: Apiterapie: Léčení včelími produkty; Vydal Jaroslav Čadra, Olomouc, 2021, str. 73 Zurück

4 Tschechische Publikation: Marie Kubalová: bakalářská práce Včelí produkty v kosmetice; 2013, Univerzita Tomáše Bati ve Zlíně, Fakulta technologická; str. 32 Zurück

5 Tschechische Publikation: Eva Exnerová: bakalářská práce Význam včelích produktů pro člověka, jejich původ adostupnost v Mladé Boleslavi a okolí; Hradec Králové 2015, Univerzita Hradec Králové, Přírodovědecká fakulta,Biologická katedra; str. 33 Zurück

6 Tschechische Publikation: Ing. Štefan Demeter, CSc.: Apiterapie: Léčení včelími produkty; Vydal Jaroslav Čadra, Olomouc, 2021, str. 74, 75 Zurück

7 Tschechische Publikation: Ing. Štefan Demeter, CSc.: Apiterapie: Léčení včelími produkty; Vydal Jaroslav Čadra, Olomouc, 2021, str. 75 Zurück

8 Tschechische Publikation: Bc. Zuzana Daďová: diplomová práce Včelí produkty; 2011; Univerzita Tomáše Bati ve Zlíně, Fakulta technologická; str. 21 Zurück

9 Tschechische Publikation: Ing. Štefan Demeter, CSc.: Apiterapie: Léčení včelími produkty; Vydal Jaroslav Čadra, Olomouc, 2021, str. 72 Zurück

Sdílejte produkt s přáteli