- Home
- Honig und Bienenprodukte
- Bienenwachs
- Bienenwachstücher und -beutel
- Günstiges Verpackung: zwei Bienenwachstücher und ein Bienenwachsbeutel - Wiesenmotiv
Günstiges Verpackung: zwei Bienenwachstücher und ein Bienenwachsbeutel - Wiesenmotiv
• Bienenwachstuch 30 x 30 cm
• Bienenwachstuch 42 x 42 cm
• Bienenwachsbeutel 35 x 38 cm
• Die umweltfreundliche Option für Lebensmittelverpackungen
• Überall dort geeignet, wo Sie Plastikfolie, Plastiktüten oder Alu-Folie verwenden
Více informací
Günstiges Verpackung: zwei Bienenwachstücher und ein Bienenwachsbeutel - Wiesenmotiv
• Bienenwachstuch 30 x 30 cm
• Bienenwachstuch 42 x 42 cm
• Bienenwachsbeutel 35 x 38 cm
• Die umweltfreundliche Option für Lebensmittelverpackungen
• Überall dort geeignet, wo Sie Plastikfolie, Plastiktüten oder Alu-Folie verwenden
Mehr Informationen
Praktisches Set für einen umweltfreundlicheren Haushalt
„Verpackungen aus Wachs sind eine beliebte und nachhaltige Option für die Verpackung von Lebensmitteln zu Hause und unterwegs. Für alle, die nicht nur die Vorteile für die Umwelt, sondern auch die praktische Seite schätzen, haben wir ein praktisches Set zusammengestellt, das die Umwelt und den Geldbeutel schont. Es enthält zwei gewachste Servietten in verschiedenen Größen und einen gewachsten Beutel für maximale Variabilität. Das gesamte Set ist in einem einheitlichen Design mit einem schönen Motiv aus Wiesenblumen und Insekten.“

Wofür können Sie die Servietten verwenden?
Sie können sie zum Einpacken von Snacks für die Schule, die Arbeit und für unterwegs verwenden, für nicht gegessene Lebensmittelreste im Kühlschrank - übrig gebliebener Käse, geschnittenes Gemüse und Obst, zum Abdecken einer offenen Dose oder einer Schüssel mit Brotaufstrich, eine große Serviette kann sogar ein Kuchenblech oder Reste vom Mittagessen abdecken.
Wenn Sie draußen essen gehen, verwenden Sie die Servietten, um einen Krug mit Limonade vor Insektenbefall zu schützen oder um einen Teller mit belegten Brötchen oder Käsescheiben abzudecken. Der Verwendung einer Serviette sind einfach keine Grenzen gesetzt! Verwenden Sie sie nur nicht zum Einwickeln von rohem Fleisch.
Wofür können Sie den gewachsten Beutel verwenden?
Er ist schnell und einfach zu verwenden - einfach umschlagen und den oberen Rand verschließen. Er eignet sich hervorragend, um Backwaren schnell und einfach zu verpacken (im Vergleich zu einem Stoffbeutel ist er luftundurchlässiger, so dass die Backwaren nicht austrocknen, und im Vergleich zu einem Plastikbeutel lässt er die Backwaren atmen, so dass Feuchtigkeit oder Schimmel vermieden werden, bei frischen Backwaren ist es jedoch ratsam, den Beutel 2-3 Tage lang leicht geöffnet zu lassen), Obst und Gemüse, Hartkäse, frische Kräuter, Sie können in den Beutel kleinere Behälter einpacken, für die Sie keine Deckel haben, z. B. eine Schale mit Salat, Aufstrich usw. Er eignet sich auch für Reisen zum Verpacken kleinerer und loser Lebensmittel, z. B. Müsli, Kekse, Nüsse, Trockenfrüchte usw. Nicht zum Verpacken von rohem Fleisch verwenden.

Wie pflegt man gewachste Verpackungen?
Klopfen Sie den Beutel oder die Serviette nach jedem Gebrauch ab. Falls nötig, reinigen Sie sie mit einem feuchten Lappen oder spülen Sie sie unter fließendem kaltem bis lauwarmem Wasser ab und lassen Sie sie bei Raumtemperatur trocknen. Trocknen Sie gewachste Verpackungen, egal ob Beutel oder Tuch, nicht auf einer Heizung oder in direktem Sonnenlicht, und bringen Sie sie nicht in die Nähe heißer Gegenstände oder Getränke. Sie können sie auch vorsichtig mit einem Handtuch abtrocknen. Verwenden Sie sie nicht zum Erwärmen von Speisen in einem herkömmlichen Ofen oder in der Mikrowelle, geben Sie sie nicht in die Spülmaschine und schneiden Sie nicht darauf.
Nach einiger Zeit des Gebrauchs bekommen gewachste Verpackungen eine natürliche Patina, und es bilden sich Falten und kleinere Flecken. Leichte Abnutzungserscheinungen beeinträchtigen die Funktionalität nicht. Um die Lebensdauer zu verlängern, können Sie kleinere Abnutzungserscheinungen ausbessern, indem Sie die Verpackung auf Backpapier legen und sie bei ca. 80 - 100 °C im vorgeheizten Backofen etwa 1 Minute lang erwärmen. Erhitzen Sie das Wachs nicht zu stark (die Verpackung würde dunkel), sondern lassen Sie es nur so weit schmelzen, dass es sich vereinheitlicht und in die Verpackung einzieht.
Wenn der Beutel oder das Tuch stärker abgenutzt ist, können Sie es mit geriebenem Bienenwachs bestreuen und dann auf die gleiche Weise im Ofen behandeln. Da die Verpackungen bereits einmal mit Harz behandelt wurden, ist eine erneute Behandlung mit Harz nicht notwendig – Wachs allein reicht aus. Bei häufigem Gebrauch halten gewachste Verpackungen, egal ob Beutel oder Tücher, etwa ein Jahr. Danach können Sie sie in Streifen schneiden und entsorgen oder kompostieren.
Ingredients
Baumwolle mit Zertifikation Öko-Tex Standard 100, Natives Bienenwachs, natürliche Harze, Bio-Jojobaöl

Wie pflegt man gewachste Verpackungen?
Klopfen Sie den Beutel oder die Serviette nach jedem Gebrauch ab. Falls nötig, reinigen Sie sie mit einem feuchten Lappen oder spülen Sie sie unter fließendem kaltem bis lauwarmem Wasser ab und lassen Sie sie bei Raumtemperatur trocknen. Trocknen Sie gewachste Verpackungen, egal ob Beutel oder Tuch, nicht auf einer Heizung oder in direktem Sonnenlicht, und bringen Sie sie nicht in die Nähe heißer Gegenstände oder Getränke. Sie können sie auch vorsichtig mit einem Handtuch abtrocknen. Verwenden Sie sie nicht zum Erwärmen von Speisen in einem herkömmlichen Ofen oder in der Mikrowelle, geben Sie sie nicht in die Spülmaschine und schneiden Sie nicht darauf.
Nach einiger Zeit des Gebrauchs bekommen gewachste Verpackungen eine natürliche Patina, und es bilden sich Falten und kleinere Flecken. Leichte Abnutzungserscheinungen beeinträchtigen die Funktionalität nicht. Um die Lebensdauer zu verlängern, können Sie kleinere Abnutzungserscheinungen ausbessern, indem Sie die Verpackung auf Backpapier legen und sie bei ca. 80 - 100 °C im vorgeheizten Backofen etwa 1 Minute lang erwärmen. Erhitzen Sie das Wachs nicht zu stark (die Verpackung würde dunkel), sondern lassen Sie es nur so weit schmelzen, dass es sich vereinheitlicht und in die Verpackung einzieht.
Wenn der Beutel oder das Tuch stärker abgenutzt ist, können Sie es mit geriebenem Bienenwachs bestreuen und dann auf die gleiche Weise im Ofen behandeln. Da die Verpackungen bereits einmal mit Harz behandelt wurden, ist eine erneute Behandlung mit Harz nicht notwendig – Wachs allein reicht aus. Bei häufigem Gebrauch halten gewachste Verpackungen, egal ob Beutel oder Tücher, etwa ein Jahr. Danach können Sie sie in Streifen schneiden und entsorgen oder kompostieren.
Es könnte dir gefallen

Bienenwachstuch - Wiesenmotiv, verschiedene Größen
from 13,40 EUR incl. VAT

Bienenwachsbeutel 35x38 cm - Wiesenmotiv
23,70 EUR incl. VAT

Bienenwachstuch - Hana Foff Plevová, verschiedene Größen
from 10 EUR incl. VAT

Bienenwachstuch 30x30, verschiedene Muster
from 9,90 EUR incl. VAT

Bienenwachstuch 38x38, verschiedene Muster
from 12,20 EUR incl. VAT

Holzlöffel, handgemacht
5,70 EUR incl. VAT

Moje medová kuchařka, Jana Štrbková
26 EUR incl. VAT

Honigmüsli mit Blütenpollen – fruchtig
8,10 EUR incl. VAT

Gebackener Tee Honig-Himbeer
from 1,70 EUR incl. VAT

Premium Kisschen mit Kräuter, Gross
from 11,20 EUR incl. VAT

Chopollen - BIO Zartbitterschokolade mit Pollen
8,70 EUR incl. VAT

Sanddorn-Liebkosung mit Orangenblüten, loser Tee
6,10 EUR incl. VAT

Honigmüsli mit Blütenpollen – Pflaumen mit Schokolade
7,90 EUR incl. VAT

Propolis in Honig
7 EUR incl. VAT

Kisschen mit Kräuter, Gross
from 8,20 EUR incl. VAT

Vier Kräuter für leichtes Atmen, loser Tee
5,90 EUR incl. VAT