star 1 star 2 star 3 star 4 star 5 5 BewertungenRating value is 5 of 5

Jungfern-Bienenwachs – viele Anwendungsmöglichkeiten

• natürliches, unbehandeltes Jungfern-Bienenwachs
• viele Anwendungsmöglichkeiten
• klimafreundlich verpackt in einer Papiertüte
Více informací

star 1 star 2 star 3 star 4 star 5 5 BewertungenRating value is 5 of 5

Jungfern-Bienenwachs – viele Anwendungsmöglichkeiten

• natürliches, unbehandeltes Jungfern-Bienenwachs
• viele Anwendungsmöglichkeiten
• klimafreundlich verpackt in einer Papiertüte
Mehr Informationen

2,60 EUR
2,60 EUR
2,60 EUR
2,60 EUR
ks
Auf Lager,  zboží odesíláme zítra 15.01.2025
Gewicht: 20 g, Product code: 7,1, Hersteller: Rodinná firma Pleva
Sdílejte produkt s přáteli
Beschreibung

Ein seit langem angewendetes Bienenprodukt

„Bienenwachs war für die Menschen früher fast unersetzlich, besonders Kerzen aus Bienenwachs, welche die einzige Lichtquelle waren. Wachs wurde auch für die Abdichtung von Schiffen, das Einwachsen unterschiedlicher Gegenstände, für die Kosmetik und in der Kunst benutzt. Unser klares Bienenwachs kann für die Herstellung von Kerzen, Servietten mit Bienenwachs oder hausgemachte Salbe verwendet werden.“

Milan Pleva Gründer der Familienfirma

Jungfern-Bienenwachs im Haushalt anwenden:

• Hausgemachte Kosmetik

Probieren sie es aus, zu Hause eine Salbe oder einen Lippenbalsam herzustellen. Unser Bienenwachs ist ganz natürlich, ungefärbt und unparfümiert. Es ist für die Herstellung von Kosmetik gut geeignet. Wir nutzen es auch!

Panenský včelí vosk na různé použití

• Behandlung von Möbeln und Holz

Die Behandlung von Holz mit Bienenwachs ist eine vollkommen natürliche Methode, um die Qualität der Möbel und anderer Holzprodukte zu erhalten. Auch bei der Restaurierung von Möbeln ist Bienenwachs ein wichtiges Produkt. Es ist ganz einfach. Sie müssen das Möbelstück vorsichtig mit Bienenwachs beschmieren und dann mit einem Tuch polieren. Die Art der Anwendung von Bienenwachs bei der Holzbehandlung hängt immer vom Typ und vom Alter des Möbelstückes ab.

• Das Backblech mit Bienenwachs beschmieren

Es ist nicht immer notwendig, Backpapier oder Butter zu benutzen, Bienenwachs reicht völlig! Es war in der Vergangenheit ganz normal, beim Backen Bienenwachs zu benutzen. Wärmen Sie zuerst das Backblech im Ofen leicht an, um das Bienenwachs besser auftragen zu können. Das fertige Gebäck noch heiß vom Blech nehmen, es geht ganz einfach!

Panenský včelí vosk na různé použití Pleva

• Behandlung und Imprägnierung von Schuhen und Lederprodukten

Das Bienenwachs erzeugt eine Schutzschicht, die vor Aufplatzen, einer mechanischen Schädigung und Feuchtigkeit schützt. Das Wachs garantiert im Vergleich zu anderen Arten der Imprägnierung, dass diese Methode nicht gesundheitsschädlich und sogar umweltfreundlich ist. Das Bienenwachs auf das Leder auftragen und mit einem Fön leicht erwärmen.

Sie können sogar eine eigene Imprägnierungscreme herstellen, z. B. nach dem Rezept von Dr. Titěra (Bienenprodukte ohne Mythen): Zwei Teile Wachs und ein Teil Hammeltalg in einem Wasserbad auflösen, dann durchmischen. Die kalte Mischung auf das Leder auftragen. Der Hammeltalg kann auch durch Vaseline ersetzt werden.

Včelí vosk ošetření a impregnace obuvi a kožených výrobků

Eine einfachere Variante: In einem Wasserbad aufgelöstes Bienenwachs und Öl (am besten Fisch- oder Leinöl) im Gewichtsverhältnis 1:3 mischen. Falls Sie mit der Konsistens nicht zufrieden sind, geben Sie etwas mehr Wachs oder Öl dazu.

• Herstellung von Kerzen

Am häufigsten wird Bienenwachs für die Kerzenherstellung benutzt. Möchten Sie eine Kerze in einer speziellen Form gießen? Oder die Kerze einfach wickeln? Oder die Kerzen zusammen mit den Kindern gießen? Bienenwachskerzen riechen wunderbar, Sie stärken die innere Ruhe und ihr Duft ist sehr wohltuend.

Panenský včelí vosk na různé použití Pleva

• Enkaustik oder Ostereier bemalen

Enkaustik ist die beliebte Maltechnik der Firmengründerin Hanka Plevová. Es ist Malen mit heißem Wachs mit Hilfe eines Bügeleisens. Bienenwachs wurde für Enkaustik schon im alten Ägypten genutzt und ist auch heutzutage sehr beliebt, weil es einfach ist und die daraus entstehenden Bilder ganz originell sind. Der einzige Nachteil kann darin bestehen, dass Bienenwachs ein sehr teures Material ist.

• Servietten mit Bienenwachs

In diese naturfreundlichen Servietten können Sie Lebensmittel einpacken statt eine Plastiktüte zu benutzen. Servietten mit Bienenwachs können mehrfach benutzt werden. Sie können darin eingewickelt Lebensmittel im Kühlschrank lagern. Sie minimieren so die Menge des Hausabfalls und Sie können damit Plastiktüten, Plastikfolien oder Alufolien vermeiden.

Včelí vosk výroba voskovaných ubrousků

Panenský včelí vosk Pleva
Lagern des Bienenwachses

Bei Raumtemperatur kann Wachs praktisch unbegrenzt lange gelagert werden. Wachs taut bei einer Temperatur über 30 °C auf. Bei Raumtemperatur ist es formbar, taut aber nicht auf. Bei Temperaturem um 0 °C bildet sich auf seiner Oberfläche eine Schicht von grauem Pulver. Diese graue Schicht können Sie leicht entfernen. Es genügt das Wachs aufzuwärmen, in der Sonne, mit einem Fön oder warmem Wasser. Die Temperatur sollte nicht mehr als 38 °C betragen. Bei der Lagerung mit einer niedrigeren Temperatur als 0 °C entsteht die graue Pulverschicht nicht.

Servietten mit Bienenwachs ganz ohne eigene Anstrengung

Haben Sie Lust, Servietten mit Bienenwachs auszuprobieren, aber keine Zeit, um sie selbst herzustellen? Kaufen Sie die Servietten einfach bei uns!

Panenský včelí vosk na různé použití Pleva
Wie entsteht Bienenwachs

Und wofür wird es von den Bienen benutzt? Bienenwachs ist ein Grundmaterial für die Herstellung der Waben und entsteht durch eine metabolische Umwandlung der Sachariden und Pollen in den Verdauungs- und wachserzeugenden Organen der Bienen.

Bienenwachs wird von den jüngeren Bienen, den Arbeiterinnen, im Alter von 12–18 Tagen abgegeben. Die Wachsdrüsen befinden sich an der Unterseite ihres Hinterleibes. Die Drüsen sind als Paare an den Bauchschuppen des dritten bis sechsten Segments angelegt. Die Königinnen und die Drohnen haben diese Drüsen nicht.
Das Sekret der Drüsen härtet schnell und verwandelt sich in weisse Wachsschuppen. Die Bienen, die in einer „Traube“ hängen, helfen sich gegenseitig, die Schuppen aus dem Hinterleib zu sammeln und sie zu kauen. Dabei wird auch Sekret nachgegeben, wodurch das Wachs plastisch und geschmeidig wird. Danach werden aus dem Wachs Waben aufgebaut.

Panenský včelí vosk Pleva
Lagern des Bienenwachses

Bei Raumtemperatur kann Wachs praktisch unbegrenzt lange gelagert werden. Wachs taut bei einer Temperatur über 30 °C auf. Bei Raumtemperatur ist es formbar, taut aber nicht auf. Bei Temperaturem um 0 °C bildet sich auf seiner Oberfläche eine Schicht von grauem Pulver. Diese graue Schicht können Sie leicht entfernen. Es genügt das Wachs aufzuwärmen, in der Sonne, mit einem Fön oder warmem Wasser. Die Temperatur sollte nicht mehr als 38 °C betragen. Bei der Lagerung mit einer niedrigeren Temperatur als 0 °C entsteht die graue Pulverschicht nicht.

Bewertungen (3)
star 1 star 2 star 3 star 4 star 5 Rating value is 5 of 5
Diskussion